Veröffentlicht am: 22.08.2025

dee image

Hier kannst du dir den Newsletter als Podcast anhören:

🗂️ Inhaltsverzeichnis

  • ## 🤖 Google’s Pixel and Watch Get Smarter with Gemini AI
  • ## 🤖 AI Model Boosts Fusion Power Predictions
  • ## 🤖 EU veröffentlicht Leitfaden für KI-Entwickler
  • ## 🤖 AI verhindert Konjunkturabschwung in den USA
  • ## 🤖 ByteDance veröffentlicht Open-Source-Modell Seed-OSS-36B

 

🤖 Google’s Pixel and Watch Get Smarter with Gemini AI

Google integriert Gemini AI lokal auf Pixel 10 Geräten und in die Pixel Watch 4, wodurch kontextbezogene Informationen und personalisierte Gesundheits- und Schlaf-Coach-Funktionen ermöglicht werden. Durch "Magic Cue" werden relevante Informationen aus Gmail und Kalender bereitgestellt, was die Nutzererfahrung verbessert.

 

🤖 AI Model Boosts Fusion Power Predictions

Ein Deep-Learning-Modell von Lawrence Livermore Wissenschaftlern sagte den Ausgang eines Kernfusionsexperiments von 2022 mit 74% Genauigkeit voraus und übertraf damit traditionelle Supercomputer. Das Modell wurde mit über 150.000 Simulationen trainiert und könnte die Fusionsforschung beschleunigen.

 

🤖 EU veröffentlicht Leitfaden für KI-Entwickler

Die Europäische Kommission hat Leitlinien für generative KI veröffentlicht, um die Einhaltung der neuen KI-Verordnung zu erleichtern und Entwicklern von großen Sprachmodellen Klarheit bei der Umsetzung regulatorischer Vorgaben zu geben. Der Leitfaden soll Unternehmen helfen, sich rechtlich abzusichern.

 

🤖 AI verhindert Konjunkturabschwung in den USA

Der Bau von Datenzentren trug im ersten Halbjahr 2025 so viel zum BIP-Wachstum der USA bei wie die Konsumausgaben, wobei Investitionen in KI-Infrastruktur eine potenzielle BIP-Kontraktion von -1,5% im ersten Quartal verhinderten. AI-sensitive Sektoren haben seit 2019 ein Investitionswachstum von 53% erzielt.

 

🤖 ByteDance veröffentlicht Open-Source-Modell Seed-OSS-36B

ByteDance hat Seed-OSS-36B, eine neue Reihe von Open-Source-Sprachmodellen, auf Hugging Face veröffentlicht, einschließlich Varianten für synthetische und nicht-synthetische Daten sowie ein Instruct-Modell. Diese Modelle sollen der Forschungsgemeinschaft zugänglich gemacht werden.