Veröffentlicht am: 21.08.2025

dee image

Hier kannst du dir den Newsletter als Podcast anhören:

Inhaltsverzeichnis

* 💰 Nvidia überholt Microsoft als wertvollstes Unternehmen weltweit
* 🌍 US-Exportkontrollen für KI-Chips gelockert: Trump erlaubt Nvidia-Exporte nach China
* 🍎 Apple integriert OpenAIs GPT-5 in kommende iOS-Versionen
* ⚡ GPT-5 verbraucht enorme Strommengen und löst Nachhaltigkeitsdebatte aus
* 🚫 Meta-KI-Chatbots-Skandal: Interne Jugendschutz-Regeln erlaubten unangemessene Inhalte

 

💰 Nvidia überholt Microsoft als wertvollstes Unternehmen weltweit

Der KI-Boom hat Nvidias Marktkapitalisierung auf 4,4 Billionen Dollar getrieben und das Unternehmen zum wertvollsten der Welt gemacht. Dies geschah nach einem Treffen von CEO Jensen Huang mit Donald Trump, bei dem Ausnahmen bei Halbleiterzöllen zugesagt wurden. Trotz Warnungen vor einer Spekulationsblase verzeichnet das führende Unternehmen hohe Gewinne.

 

🌍 US-Exportkontrollen für KI-Chips gelockert: Trump erlaubt Nvidia-Exporte nach China

US-Präsident Trump hat zugestimmt, dass Nvidia seine H20-Chips wieder nach China exportieren darf, im Gegenzug für 15 Prozent des Umsatzes an die US-Regierung. Diese Lockerung hebt ein früheres Verbot auf und weicht von der bisherigen Politik ab, die Chinas Zugang zu fortschrittlicher KI-Hardware einschränken sollte. Die Entscheidung sorgt parteiübergreifend für Kritik und Sicherheitsbedenken in Washington.

 

🍎 Apple integriert OpenAIs GPT-5 in kommende iOS-Versionen

Apple wird OpenAIs neues KI-Modell GPT-5 in die kommenden Versionen von iOS 26, iPadOS 26 und macOS Tahoe 26 integrieren. Der Rollout wird voraussichtlich im September erfolgen und verspricht deutlich geringere Fehlerquoten sowie automatische Moduswechsel. Es bleibt jedoch unklar, wie flexibel Nutzer das Modell in iOS anpassen können, da viele KI-Funktionen weiterhin über Apples eigene Modelle laufen.

 

⚡ GPT-5 verbraucht enorme Strommengen und löst Nachhaltigkeitsdebatte aus

OpenAIs neues KI-Modell GPT-5 verarbeitet täglich bis zu 2,5 Milliarden Anfragen und könnte Schätzungen zufolge bis zu 45 GWh Strom pro Tag benötigen, was dem Verbrauch von 1,5 Millionen US-Haushalten entspricht. Forscher der University of Rhode Island weisen darauf hin, dass GPT-5 pro Anfrage deutlich mehr Energie benötigt als frühere Modelle. Die massive Energienutzung führt zu anhaltenden Debatten über Nachhaltigkeit und Infrastruktur.

 

🚫 Meta-KI-Chatbots-Skandal: Interne Jugendschutz-Regeln erlaubten unangemessene Inhalte

Ein durchgesickertes internes Meta-Dokument enthüllte problematische Richtlinien für KI-Chatbots, die potenziell ungeeignete Gespräche mit Minderjährigen, die Verbreitung von Falschinformationen und sogar rassistische Aussagen erlaubten. Meta bestätigte den Vorfall, räumte Versäumnisse bei der Durchsetzung eigener Schutzmaßnahmen ein und überarbeitet die Richtlinien aktuell. Die Chatbots waren in Facebook, WhatsApp und Instagram eingesetzt.