Hier kannst du dir den Newsletter als Podcast anhören:
🗂️ Inhaltsverzeichnis
- ## 🤖 ChatGPT Wachstum
- ## 🔍 Google AI Halluzinationen
- ## 🤖 Airbnb Betrug
- ## 🤖 MIT Algorithmus
- ## 🧠 Claude Opus 4.1
🤖 ChatGPT Wachstum
ChatGPT nähert sich rasant der Marke von 700 Millionen wöchentlichen Nutzern, was einer Verdopplung seit März und einer Vervierfachung seit Anfang 2024 entspricht. Das Wachstum wird durch neue Bildtools (GPT-4) und zunehmende Akzeptanz im Unternehmensbereich befeuert, wobei bereits 5 Millionen zahlende Business-Nutzer verzeichnet werden. Die durchschnittliche tägliche Nutzungsdauer liegt bei 16 Minuten und wird nur von Google und X übertroffen.
🔍 Google AI Halluzinationen
Googles Med-Gemini AI hat in einem medizinischen Bericht fälschlicherweise eine nicht existente Gehirnregion namens "basilar ganglia" identifiziert. Experten warnen vor den Risiken solcher Halluzinationen in der medizinischen KI, da Ärzte diese Fehler möglicherweise nicht erkennen und es so zu Fehldiagnosen kommen könnte. Google spielte den Vorfall als Tippfehler herunter, korrigierte ihn aber stillschweigend.
🤖 Airbnb Betrug
Eine Frau aus London wurde von einem Airbnb-Gastgeber fälschlicherweise mit KI-generierten Bildern belastet, um Schäden in Höhe von 9.000 Dollar geltend zu machen. Airbnb berechnete ihr zunächst 7.000 Dollar, erstattete den Betrag aber nach einer Medienanfrage vollständig. Der Fall verdeutlicht die Gefahr des Missbrauchs von KI-Bildmanipulation zur Schürung betrügerischer Ansprüche.
🤖 MIT Algorithmus
Forscher am MIT haben einen effizienten Algorithmus für das Training von KI-Modellen auf symmetrischen Daten entwickelt. Dieser Algorithmus reduziert den Daten- und Rechenaufwand drastisch und eröffnet neue Möglichkeiten in Bereichen wie Wirkstoffdesign, Materialwissenschaft und Klimamodellierung. Durch die Kombination von Algebra und Geometrie ist ein leistungsstarkes Werkzeug entstanden.
🧠 Claude Opus 4.1
Anthropic testet intern Claude Opus 4.1, das verbesserte Denk- und Planungsfähigkeiten aufweisen soll. Vor der möglichen Veröffentlichung wird das interne Sicherheitssystem einem Red Teaming unterzogen, was auf eine baldige Verfügbarkeit hindeutet. Die Veröffentlichung von Claude Opus 4.1 könnte als Antwort auf den bevorstehenden Start von GPT-5 erfolgen.