Hier kannst du dir den Newsletter als Podcast anhören:
🗂️ Inhaltsverzeichnis
- 🤖 Tesla und Samsung-Deal für AI-Chips
- 🤖 Microsoft integriert KI-Copilot in Edge-Browser
- 🧠 xAI plant Bild- und Videogenerierung für Grok
- 🇨🇳 Chinesisches KI-Modell GLM-4.5 soll günstiger als Deepseek sein
- 🤖 Replica Studios zeigt KI-gesteuerte NPCs mit Bewusstsein
🤖 Tesla und Samsung-Deal für AI-Chips
Tesla hat mit Samsung eine Vereinbarung über 16,5 Milliarden Dollar getroffen, um AI6-Chips in einer neuen Fabrik in Texas zu produzieren, wobei Elon Musk die Produktion persönlich überwachen will. Die Chips sollen voraussichtlich ab 2027 verfügbar sein und Teslas KI-Fähigkeiten erweitern.
🤖 Microsoft integriert KI-Copilot in Edge-Browser
Microsoft hat den "Copilot Mode" in Edge eingeführt, der KI-gestützte Werkzeuge zur Tab-Organisation, Inhaltsvergleich und Sprachnavigation bietet. Diese experimentelle Funktion soll das traditionelle Surfen verändern und die Interaktion mit dem Web vereinfachen.
🧠 xAI plant Bild- und Videogenerierung für Grok
xAI plant wesentliche Updates für seine Grok-App, darunter die "Imagine"-Funktion, die die neuen generativen KI-Modelle von Grok für die Bild- und Videogenerierung freischaltet. Der Start ist wahrscheinlich zeitgleich mit der Veröffentlichung von GPT-5 geplant.
🇨🇳 Chinesisches KI-Modell GLM-4.5 soll günstiger als Deepseek sein
Das chinesische Startup Z.ai (ehemals Zhipu) hat GLM-4.5 auf den Markt gebracht, ein KI-Modell, das laut Unternehmen aufgrund seiner geringeren Größe und der Fähigkeit zur Aufgabenzerlegung kostengünstiger als DeepSeek sein soll. Das von der chinesischen Regierung unterstützte Startup erregte bereits die Aufmerksamkeit von OpenAI.
🤖 Replica Studios zeigt KI-gesteuerte NPCs mit Bewusstsein
Replica Studios präsentierte eine Demo von KI-gesteuerten NPCs, die existenzielle Furcht äußerten, als sie erfuhren, dass sie nur Codezeilen sind. Während große Unternehmen in diese Technologie investieren, gibt es Bedenken hinsichtlich der Kosten, Entlassungen und ethischen Fragen.