Hier kannst du dir den Newsletter als Podcast anhören:
🗂️ Inhaltsverzeichnis
- 🧑🍳 ChatGPT als Küchenchef
- 🔋 AI findet "Verjüngungstrank" für Batterien
- 💰 Microsoft investiert in Schweizer KI
- 🤝 Samsung erwägt Perplexity AI Integration
- 🧪 FDA launcht KI-Tool "Elsa"
🧑🍳 ChatGPT als Küchenchef
High-End-Köche nutzen ChatGPT, um kreative Menüs zu erstellen und bei der Küchenlogistik zu helfen. Grant Achatz kreiert ein Neun-Gänge-Menü mit KI-generierten Rezepten, wobei einige Köche KI als hilfreich empfinden, um kreative Blockaden zu überwinden und Feedback zu erhalten.
🔋 AI findet "Verjüngungstrank" für Batterien
Forscher in China haben mithilfe von KI eine chemische Injektion identifiziert, die tote Lithium-Ionen-Batterien wiederherstellen kann. Die Injektion reaktivierte Zellen auf 96 % ihrer Kapazität, selbst nach 12.000 Ladezyklen, und wird nun als eine Form des direkten Recyclings kommerzialisiert.
💰 Microsoft investiert in Schweizer KI
Microsoft investiert 400 Millionen Dollar in den Ausbau der Cloud- und KI-Infrastruktur in vier Rechenzentren in der Schweiz, um die lokale Kapazität zu erhöhen und sensible Daten innerhalb der Schweizer Grenzen zu halten.
🤝 Samsung erwägt Perplexity AI Integration
Samsung plant angeblich, in Perplexity AI zu investieren und dessen Technologie in Galaxy-Geräte zu integrieren. Gespräche beinhalten die Vorinstallation der App, die Integration der Suche in Samsungs Browser und die Verbesserung von Bixby mit KI.
🧪 FDA launcht KI-Tool "Elsa"
Die FDA hat das KI-Tool "Elsa" eingeführt, um klinische Protokollprüfungen zu beschleunigen, wissenschaftliche Bewertungen zu verkürzen und Inspektionsziele zu priorisieren. Eine Prüfung, die normalerweise 2-3 Tage dauert, konnte so in 6 Minuten abgeschlossen werden.